Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Ich glaube - ja
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Ich glaube - ja
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gibt es heute noch Wunder?

 

Das Leben gibt uns immer wieder Grund zum Staunen. Vieles übersteigt unsere Vorstellungskraft - und lässt uns ahnen, dass da mehr ist als wir mit unseren Sinnen greifen können.

 

weiterlesen

Mag Gott mich immer?

 

Ja. Gott mag mich immer. Weil er mich kennt und liebt – von Anfang an, als ich noch gar nichts wusste und konnte. Weil er wollte, dass es mich gibt.

 

Weiterlesen

Gibt es heute noch Wunder?

 

Das Leben gibt uns immer wieder Grund zum Staunen. Vieles übersteigt unsere Vorstellungskraft - und lässt uns ahnen, dass da mehr ist als wir mit unseren Sinnen greifen können.

 

weiterlesen

Mag Gott mich immer?

 

Ja. Gott mag mich immer. Weil er mich kennt und liebt – von Anfang an, als ich noch gar nichts wusste und konnte. Weil er wollte, dass es mich gibt.

 

Weiterlesen

zurück
weiter

Darf ich auch mal zweifeln?

 

Zweifel gehören zum Leben. Wesentlich ist, wie ich damit umgehe und wer in solchen Situationen für mich da ist.

 

weiterlesen

Ist da etwas nach dem Tod?

 

Eine der größten und schmerzhaftesten Fragen. Auszuhalten eigentlich nur durch das Versprechen: Ja, da ist etwas.

 

Weiterlesen

Darf ich auch mal zweifeln?

 

Zweifel gehören zum Leben. Wesentlich ist, wie ich damit umgehe und wer in solchen Situationen für mich da ist.

 

weiterlesen

Ist da etwas nach dem Tod?

 

Eine der größten und schmerzhaftesten Fragen. Auszuhalten eigentlich nur durch das Versprechen: Ja, da ist etwas.

 

Weiterlesen

zurück
weiter

Gibt es Hoffnung für die Welt?

 

Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise, Hunger – zum Verzweifeln! Und doch gibt es Hoffnung: Etwa Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alles gut wird.

 

weiterlesen

Hat das etwas mit mir zu tun?

 

Ob ich an Gott glaube oder nicht – die großen Fragen der Menschen nach Glück, Gemeinschaft, Verantwortung betreffen auch mich. 

 

Weiterlesen

Gibt es Hoffnung für die Welt?

 

Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise, Hunger – zum Verzweifeln! Und doch gibt es Hoffnung: Etwa Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alles gut wird.

 

weiterlesen

Hat das etwas mit mir zu tun?

 

Ob ich an Gott glaube oder nicht – die großen Fragen der Menschen nach Glück, Gemeinschaft, Verantwortung betreffen auch mich. 

 

Weiterlesen

zurück
weiter

Weitere Fragen & Antworten

Bringt Beten überhaupt etwas?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Gibt es Hoffnung für die Welt?

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "youtube" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

mehr Videos

Meldungen & Berichte zum Thema Religionsunterricht
Wien: Interreligiöser Religionsunterricht in vier Schulen erprobt
25. Juni 2025
Bildung

Wien: Interreligiöser Religionsunterricht in vier Schulen erprobt

mehr lesen: Wien: Interreligiöser Religionsunterricht in vier Schulen erprobt
Pinz: Religionsunterricht fördert Dialog in pluraler Gesellschaft
05. Juni 2025
Schulbildung

Pinz: Religionsunterricht fördert Dialog in pluraler Gesellschaft

mehr lesen: Pinz: Religionsunterricht fördert Dialog in pluraler Gesellschaft
Religionsunterricht: Experten sehen Zukunft in verstärkter Kooperation
23. Mai 2025
Bildung

Religionsunterricht: Experten sehen Zukunft in verstärkter Kooperation

mehr lesen: Religionsunterricht: Experten sehen Zukunft in verstärkter Kooperation

mehr MELDUNGEN

Fragen & Antworten rund um den Religionsunterricht

 

Wie viele Wochenstunden

werden unterrichtet?

 

 

Wie funktioniert die Anmeldung

zum Religionsunterricht?

 

Was sind eigentlich

religiöse Übungen?

Alle Informationen im Überblick

Zahlen, Daten & Fakten

590.432

 

Im Schuljahr 2024/25 gab es

österreichweit 590.432

katholische Schüler:innen.

35.541

 

35.541 Schüler:innen

ohne religiöses Bekenntnis

nahmen am katholischen

Religionsunterricht teil.

92%

 

Davon nahmen 91,77 %

am katholischen

Religionsunterricht teil. 

 

16/12

 

In Österreich gibt es

16 anerkannte Kirchen &

Religionsgesellschaften

sowie 12 religiöse

Bekenntnisgemeinschaften.

7.248

 

7.248 Lehrer:innen

haben katholischen

Religionsunterricht erteilt. 

294

 

75.055 Schüler:innen

besuchten im Schuljahr 2024/25 die 294 privaten

katholischen Schulstandorte

in Österreich.


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ich glaube - ja
  • Fragen & Antworten
  • Aktuelles
  • Religionsunterricht
  • Über uns

Konferenz der Schulamtsleiterinnen und Schulamtsleiter Österreichs (SALK)

Singerstrasse 7/IV, 1010 Wien

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz & Cookies
nach oben springen

Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.

Mehr...