Gibt es heute noch Wunder?
Das Leben gibt uns immer wieder Grund zum Staunen. Vieles übersteigt unsere Vorstellungskraft - und lässt uns ahnen, dass da mehr ist als wir mit unseren Sinnen greifen können.
Das Leben gibt uns immer wieder Grund zum Staunen. Vieles übersteigt unsere Vorstellungskraft - und lässt uns ahnen, dass da mehr ist als wir mit unseren Sinnen greifen können.
Ja. Gott mag mich immer. Weil er mich kennt und liebt – von Anfang an, als ich noch gar nichts wusste und konnte. Weil er wollte, dass es mich gibt.
Das Leben gibt uns immer wieder Grund zum Staunen. Vieles übersteigt unsere Vorstellungskraft - und lässt uns ahnen, dass da mehr ist als wir mit unseren Sinnen greifen können.
Ja. Gott mag mich immer. Weil er mich kennt und liebt – von Anfang an, als ich noch gar nichts wusste und konnte. Weil er wollte, dass es mich gibt.
Zweifel gehören zum Leben. Wesentlich ist, wie ich damit umgehe und wer in solchen Situationen für mich da ist.
Eine der größten und schmerzhaftesten Fragen. Auszuhalten eigentlich nur durch das Versprechen: Ja, da ist etwas.
Zweifel gehören zum Leben. Wesentlich ist, wie ich damit umgehe und wer in solchen Situationen für mich da ist.
Eine der größten und schmerzhaftesten Fragen. Auszuhalten eigentlich nur durch das Versprechen: Ja, da ist etwas.
Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise, Hunger – zum Verzweifeln! Und doch gibt es Hoffnung: Etwa Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alles gut wird.
Ob ich an Gott glaube oder nicht – die großen Fragen der Menschen nach Glück, Gemeinschaft, Verantwortung betreffen auch mich.
Corona, Klimawandel, Flüchtlingskrise, Hunger – zum Verzweifeln! Und doch gibt es Hoffnung: Etwa Menschen, die sich dafür einsetzen, dass alles gut wird.
Ob ich an Gott glaube oder nicht – die großen Fragen der Menschen nach Glück, Gemeinschaft, Verantwortung betreffen auch mich.
Wie viele Wochenstunden
werden unterrichtet?
Wie funktioniert die Anmeldung
zum Religionsunterricht?
Was sind eigentlich
religiöse Übungen?
35.541 Schüler:innen
ohne religiöses Bekenntnis
nahmen am katholischen
Religionsunterricht teil.
Davon nahmen 91,77 %
am katholischen
Religionsunterricht teil.
In Österreich gibt es
16 anerkannte Kirchen &
Religionsgesellschaften
sowie 12 religiöse
Bekenntnisgemeinschaften.
7.248 Lehrer:innen
haben katholischen
Religionsunterricht erteilt.
75.055 Schüler:innen
besuchten im Schuljahr 2024/25 die 294 privaten
katholischen Schulstandorte
in Österreich.
Mit Ihrer Zustimmung erlauben Sie das Setzen von Cookies auf unserer Webseite, um unser Internetangebot zu analysieren und stetig zu verbessern.